Der HOPFEN-ENGEL ist da!

Vom Hopfengarten ins Sudhaus: Der 2023er Hopfen-Engel abgefüllt!

Der 2023er-Jahrgang von unserem Hopfen-Engel ist abgefüllt in Flasche und Faß und frisch ab Brauerei verfügbar.

Da bei dieser Sonderedition unseres Angele-Pils erntefrischer Hopfen zum Einsatz kommt, war es auch dieses Jahr spannend, wie er denn nun letztendlich schmeckt. Denn eines ist sicher: Bisher hat er noch in keinem Jahr genau gleich geschmeckt wie im Vorjahr. Der diesjährige Sud ist sehr schlank, elegant trocken, mit einer klassichen Hopfennote. Kein Schnickschnack, ein frisches, aromatisches Pils, das Lust macht auf mehr. Nicht bitter sondern angenehm herb. Dabei kommen die typischen Tettnanger  Aromakomponenten wunderbar zur Geltung: Zitrone, frische Gräser, etwas Gurke (kein Witz!) und – ja, auch das ist möglich – einfach nur wunderbarer, frischer Hopfen 😉 .

Neben der Flaschenabfüllung haben wir noch einige Fässer abgefüllt und seit dem 10. November servieren wir den Hopfen-Engel frisch gezapft bei uns im Brauerei-Gasthof.

Hier nochmal das Prinzip:
Erntefrischen Hopfen, direkt aus dem Hopfengarten der Familie Bentele in Tettnang, haben wir nur wenige Stunden nach der Ernte in einem Sondersud Angele-Pils verarbeitet. Frischer, direkter und aromatischer geht nicht!

Nur einmal im Jahr, zur Hopfenernte Ende August, kann ein solches Bier gebraut werden. Nach dem Sudvorgang und der circa einwöchigen Hauptgärung kommt das Bier in den Lagerkeller und reift dort bei Temperaturen um den Gefrierpunkt langsam und schonend über mehrere Wochen bis zur Vollendung. So schnell alles am Anfang gehen mußte: Jetzt braucht es Ruhe, Zeit und das Können eines erfahrenen Braumeisters..

Die Fakten:

Braumalz: Pilsner Malz aus der Mälzerei Schwabenmalz, Baustetten

Stammwürze: 11,8 vol%

Hopfung: 2021er und 2022er Tettnanger Perle, 2022er Tettnanger Tettnanger, 2023er Tettnanger Tettnanger frischer Doldenhopfen.

P.S.: Das mit der Namensgebung beim Hopfen mag etwas verwirrend sein, daher ein paar erklärende Worte: Der Namen eines Hopfens setzt sich zusammen aus dem Anbaugebiet, aus dem er kommt (Tettnang, Hallertau, Saaz, Spalt, etc. …) und der Sorte (Herkules, Perle, Mandarin Baravia, etc. …). „Tettnanger Tettnanger“ gibt also zum einen  die Herkunft (Tettnang) und zum anderen die Sorte „Tettnanger“ wieder.

Verfügbarkeit: Ab Ende Oktober 2023 in der Flasche bei uns im Brauerei-Kontor und in einigen Fachmärkten in Ummendorf und Biberach und ab dem 10. November 2023 nach unseren Herbstferien auch wieder im Brauerei-Gasthof frisch vom Faß. Wenn er weg ist, ist er weg.

Im Gärkeller

Offene Stellen

Für unseren Brauerei-Gasthof mit Hotel suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) in folgenden Bereichen:

Servicekraft Gastronomie

Zu uns kommen Gäste aus der Region ebenso wie Gäste von weiter her, von alt bis jung. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf unserer gutbürgerlich-schwäbischen Küche und den selbst gebrauten Bieren. Neben dem Gastraum und zwei Nebenräumen haben wir einen Biergarten, der vor allem im Sommer gerne besucht wird. Wir suchen daher Menschen, die uns unterstützen, unsere Gäste nach einer umfassenden Einarbeitung freundlich, kompetent und engagiert zu bewirten und für Sie da sind. Der Umfang der Tätigkeit kann flexibel gestaltet werden, Arbeitszeiten sind, im Wechsel mit anderen Mitarbeitern, an den Wochenenden und am Abend. Übertarifliche Leistungen ebenso wie flexible Arbeitszeiten machen die Tätigkeit attraktiv für Quer- und Wiedereinsteiger ebenso wie für Berufsanfänger.

Zimmerreinigung

Zum Bräuhaus Ummendorf gehören auch insgesamt 10 Hotelzimmer. Die Gäste, die bei uns über Nacht bleiben, sollen sich wohl fühlen. Einwandfrei gepflegte Zimmer sind dabei eine Selbstverständlichkeit, die Reinigung der Zimmer, des direkten Umfeldes und der öffentlichen Bereiche in unserem Haus gehören daher zum Aufgabengebiet. Die Arbeitszeit ist in der Regel am Vormittag und kann in bestimmten Grenzen flexibel gestaltet werden.

Frühstücksdienst

Unsere Hotelgäste kommen nach einer erholsamen Nacht zum Frühstück und erwarten neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet einen aufmerksamen, unauffälligen Service für einen guten Start in den Tag. Die Vorbereitung des Frühstücks sowie die Betreuung der Frühstücksgäste und die Abrechnung der vorbereiteten Übernachtungsbelege gehören zum Tätigkeitsfeld. Arbeitszeit ist in der Regel frühmorgens, die Tätigkeit umfasst, abhängig von der Gästezahl und -verteilung, 2 bis 3 Stunden pro Schicht, ist jedoch auf Wunsch kombinierbar mit den Aufgaben der Zimmerreinigung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte melden Sie sich bei uns unter stefan.dobler@braeuhaus.de oder gerne auch persönlich: Bräuhaus Ummendorf GmbH, Bachstraße 10, 88444 Ummendorf

SOMMER-KLÄNGE am 29. Juli 2022

Zusammen mit dem Musikverein Ummendorf veranstalten wir HEUTE, am Freitag, den 29. Juli 2022 wieder die Sommer-Klänge als stimmungsvoller Einstand in die Ferienzeit. Der Brauereihof wird wieder zur Bühne für das große MV-Blasorchester und zum Biergarten für einen schönen Sommerabend.

Die Sommer-Klänge beginnen um 18:30 Uhr,  der Biergarten ist geöffnet ab 18:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, daß aufgrund der Veranstaltung unser Brauerei-Gasthof an diesem Tag geschlossen ist und nur eine Bewirtung im Brauereihof stattfindet. Aufgrund des aktuellen Wetterberichts ist eine kurzfristige Verschiebung des Beginns nach hinten möglich, die Veranstaltung findet jedoch, Stand Freitag, 27.07.2022, 13:00 Uhr, statt.

Karfreitag ab 17:30 Uhr geöffnet (Essen zum Mitnehmen)

An Karfreitag, 02. April 2021 und an Karsamstag, 03. April 2021 ist unser Brauerei-Gasthof jeweils ab 17:30 Uhr zur Abholung von Gerichten geöffnet, Ostersonntag und Ostermontag sind wir von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr und von 17:30 bis 19:30 Uhr für Sie da.
Beachten Sie auch bitte unsere jeweiligen Angebote hierzu auf der Startseite (Karfreitag: Forelle, Ostern: Lamm)

Wir wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Osterfest!

Karfreitag
& Karsamstag
17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Ostersonntag
und Ostermontag
11:30 Uhr bis 13:30 Uhr
und 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr